Die ehrenamtlichen DRK Helfenden rund um Astrid Just-Herzig nahmen die Gäste in Empfang und versorgten alle mit Getränken, bevor der offizielle Teil des Abends begann.
In ihrer kurzen Rede bedankte sich Astrid Just-Herzig bei allen Blutspendenden für ihren Einsatz und würdigte diesen mit der Aussage, dass jede und jeder Anwesende mit der Blutspende Leben rettet. “Jede Blutspenderehrung ist eine besondere Veranstaltung mit besonderen Menschen, denn wir alle sind Lebensretter und Lebensretterinnen”, machte Just-Herzig vor der Ehrung deutlich.
Außerdem berichtete sie, dass die Zahlen der geleisteten Blutspenden in Deutschland rückläufig sind, die Zahlen in Medebach und im DRK Kreisverband Brilon e.V. immer noch relativ hoch sind. Auch die Zahl der Erstspender sei relativ gut im Vergleich zu anderen Kreisverbänden.
Daher appellierte sie an alle, die Blut spenden, auch dann am Ball zu bleiben, wenn es mal mit einer Spende nicht klappen sollte. “Denn Blut wird immer gebraucht und jede Spende ist wichtig”, so Astrid Just-Herzig.
Nach der Ehrung mit der DRK-Ehrennadel bzw. dem DRK-Ehrenanhänger und einer Urkunde durften sich die Geehrten auf ein herzhaftes und leckeres Essen freuen. Den Abend ließen sie dann gemütlich ausklingen.
Geehrt wurden:
25 Vollblutspenden: Ulrich Josef Kronauge, Jan Krumsee, Christian Lübbert, Anika Welticke
50 Vollblutspenden: Karin Baustian, Heribert Becker, Andreas Mütze, Susanne Maria Niggemann, Birgit Paffe, Willi Schengel, Susanne Schlüter, Julian Schweinsberg
75 Vollblutspenden: Markus Althaus, Ferdinand Figgen, Karl Josef Lefarth, Thomas Müller, Jürgen Müller
100 Vollblutspenden: Karl-Heinz Schnellen
125 Vollblutspenden: Paul Berkenkopf, Karl-Heinz Mettken
150 Vollblutspenden: Paul Aufmhof